deutsche unternehmen sind ki-nachzügler

🐌 Ein Großteil der deutschen Unternehmen – 64 % der Befragten – sieht sich laut Digitalverband Bitkom in Sachen KI als Nachzügler. Warum? Angeführt werden hier Unsicherheiten in Bezug auf die Umsetzung des AI-Acts oder auch Datenschutzfragen. 💭 Beides sind meines Erachtens keine Hindernisse zur Nutzung von KI in Unternehmen. Entscheidend ist, dass bestimmte Prozesse […]

wer oder was ist eigentlich dieser pims?

Wer oder was ist eigentlich PIMS? Gemeint ist hier nicht etwa die medizinische Abkürzung für eine Entzündungserkrankung des Immunsystems bei Kindern – nein, auch das Recht hat sich diese Abkürzung zu eigen gemacht. Sie steht für 𝘗𝘦𝘳𝘴𝘰𝘯𝘢𝘭 𝘐𝘯𝘧𝘰𝘳𝘮𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 𝘔𝘢𝘯𝘢𝘨𝘦𝘮𝘦𝘯𝘵 𝘚𝘺𝘴𝘵𝘦𝘮𝘴. Was sich dahinter konkret verbirgt? ➡️ PIMS sind sogenannte Einwilligungsverwaltungsdienste. Diese sollen es dem User […]

teure videos

📹 Teure Videos hat ein ein Unternehmen der Hotel- und Gaststättenbranche erstellt. Mit zwei Außenkameras wurden öffentliche Verkehrsflächen, eine angrenzende (eigene) Baustelle, ein den eigenen Gästen vorbehaltener Parkplatz sowie Nachbargrundstücke permanent überwacht. Dabei waren auch die Mikrofone der Kameras aktiviert. 💰 Das fand der Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte nur mäßig lustig und verhängte ein Bußgeld […]

finger weg von privaten bewerber-mailadressen? neues video auf youtube

Neulich hat mein geschätzter Beraterkollege Florian Padberg eine schöne Frage aus der Praxis mit in unseren regelmäßigen Call gebracht. Eine Frage, die für alle, die Mitarbeiter einstellen, eine hohe Relevanz hat ✉️ Du erhältst eine Bewerbung, der Kandidat gibt natürlich in der Bewerbung seine privat E-Mail-Adresse an, damit Du ihn im Zusammenhang mit der Bewerbung […]

speakerin auf der digital X change 2024

KI ist in aller Munde; im Moment der neue „heiße Sch…“. KI wird künftig noch größeren Einfluss haben als derzeit. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Schon jetzt kennt wohl fast jeder ChatGPT und das ist nicht die Spitze der KI-Anwendungen. Es ist „nur“ ein Sprachmodell.   Ist der Einsatz von KI in Unternehmen  aus datenschutzrechtlicher […]

über das wahre risiko im datenschutz

Weißt Du, wo das wahre Risiko liegt, wenn Du Dich nicht um das Thema Datenschutz kümmerst? Sind es die Bußgelder, die drohen? Oder ist es etwas ganz anderes? Ja, Bußgelder sind sicherlich ein Risiko, das zudem gesetzlich vorgesehen und definiert ist. Doch seien wir ehrlich, wie wahrscheinlich ist es, dass Dich ein Bußgeld „erwischt“? Nun, […]

datenschutz und franchise

…definitiv ein Thema! Franchise ist eine großartige Möglichkeit, Geschäft gemeinsam zu skalieren. Doch es birgt auch verschiedene unternehmerische Risiken. Eines davon liegt im Datenschutz.Warum? Es gibt diverse Datenströme, die es vor allem in Franchisesystemen gibt und die eben besonders herausfordernd sind und geregelt werden müssen. Dabei gibt durchaus den ein oder anderen Fallstrick, der zu […]

250.000 CHF bußgeld gegen mitarbeiter?

Nein, ich werde jetzt nicht den 3547. Beitrag zum Bußgeld gegen Meta bzw. deren Plattform Facebook posten – auch wenn es gerade das Thema Facebook in meinem Bereich ist. Statt dessen widme ich mich lieber mal wieder der Schweiz und ihrem neuen Datenschutzrecht. Denn da gibt es durchaus auch Spannendes zu berichten. Bußgeld gegen einen […]

datenleck bei „letzte generation“

Tja, das bleibt dann wohl in den Köpfen der letzten Generation „kleben“. Inwieweit es weitere Folgen haben wird, wird sich zeigen, sofern es zu einem Verfahren vor der zuständigen Datenschutzbehörde kommen sollte oder Betroffene Ersatzansprüche geltend machen sollten. Was war geschehen?Die Welt am Sonntag war im Rahmen von Recherchen auf Listen der Gruppe gestoßen, welche […]