Zum Inhalt springen
Facebook Youtube Linkedin Instagram
  • home
  • datenschutzradar
  • dsgvo-tipps
  • dsgvo-lexikon
  • newsletter
  • kontakt

dsgvo - tipps & insights

DSGVO-Expertin, Rechtsanwältin Christiane Henneken und Text: Datenschutzirrtümer #6: Datenschutz kostet nur Geld und bringt ansonsten nix.

datenschutzirrtum #6: in datenschutz investieren lohnt nicht

Datenschutz als Investition – warum es sich für kleine Unternehmen lohnt „Datenschutz bringt keinen Cent. Er kostet nur.“ Diesen Satz höre ich immer wieder. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer sehen Datenschutz als lästige Pflicht. Als Kostenfaktor ohne Nutzen. Das ist ein teurer Irrtum. Denn Datenschutz ist weit mehr als eine rechtliche Anforderung. Er ist ein echtes Qualitätsmerkmal und kann zum entscheidenden

weiter »
4. Oktober 2025

about me…

Rechtsanwältin, DSGVO-Expertin – das ist natürlich nicht alles, was ich bin. Da gibt es so viel mehr jenseits von Paragraphen, Datenschutz und Beratung – auch, wenn ich das natürlich liebe. Ein bisschen Was über mich verrät das Bild. Es stammt übrigens von der LinkedIn- Unternehmensseite meiner Kanzlei – henneken & partner rechtsanwälte. Folgt uns gerne auch auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/henneken-&-partner-rechtsanwälte

weiter »
30. September 2025
Foto von DSGVO-Expertin, Rechtsanwältin Christiane Henneken und Text: Die DSGVO betrifft nur die computergestützte Verarbeitung von Daten Meine klassischen Akten in Papierform sind davon nicht betroffen

datenschutzirrtum # 5: die dsgvo betrifft nur die digitale datenverarbeitung

  DSGVO gilt auch für Papier: Warum auch Daten auf Papier geschützt werden müssen „Meine Ordner, Akten und Notizen sind doch alle analog. Da findet die DSGVO keine Anwendung.“ Diesen Satz höre ich immer wieder. Doch er ist schlicht falsch. Die DSGVO schützt alle personenbezogenen Daten. Egal ob digital oder auf Papier. Wenn Du Kundendaten in einem Notizbuch notierst, Mitarbeitendenlisten

weiter »
16. August 2025
Bild von DSGVO-Expertin, Rechtsanwältin Christiane Henneken und Text: Bußgelder treffen nur die Großen. Ich kann mich also zurücklehne und mich nicht um die DSGVO kümmern.

datenschutzirrtum # 4: bußgelder treffen eh nur die grossen

DSGVO-Bußgeld auch für kleine Unternehmen? Warum Datenschutz Dich schützt. „Datenschutz? Ach, die Behörde interessiert sich doch nicht für kleine Fische wie mich…“ Diesen Satz höre ich immer wieder. Und klar, irgendwie ist er nachvollziehbar. Denn in der Presse liest Du nur von den hohen Bußgeldern der großen Konzerne. Die kleinen Bußgelder bleiben meist unsichtbar. Doch es gibt sie. Häufiger, als

weiter »
9. August 2025

datenschutzirrtum # 3: mit der datenschutzerklärung ist alles getan

Datenschutzerklärung reicht nicht – diese DSGVO-Pflichten gibt es außerdem Du hast eine Datenschutzerklärung auf Deiner Website? Großartig! Aber Moment – denkst Du jetzt: „Damit ist doch alles getan“? Das höre ich ziemlich oft. Leider ist das ein weit verbreiteter Irrtum. Die Datenschutzerklärung ist nur ein winziger Teil Deiner DSGVO-Pflichten. Sie informiert Deine Website-Besucher darüber, was mit ihren Daten beim Besuch

weiter »
2. August 2025

was sind die aufgaben des dsb?

Was sind eigentlich die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten (DSB)? 🔍 Überwachung & Beratung -> DSGVO-Compliance im Unternehmen überwachen -> Geschäftsleitung und Mitarbeitende beraten -> Datenschutz-Folgenabschätzungen begleiten -> Verarbeitungsverzeichnis pflegen und aktualisieren 📚 Schulung & Sensibilisierung -> Mitarbeitende für Datenschutz sensibilisieren -> Fachkenntnisse kontinuierlich aktuell halten -> Prozesse dokumentieren und optimieren -> Schulungen und Workshops durchführen 🤝 Kontakt & Kommunikation -> Erster

weiter »
28. Juli 2025

datenschutzirrtum # 2: der geschäftsführer ist der datenschutzbeauftragte

„𝘜𝘯𝘴𝘦𝘳 𝘎𝘦𝘴𝘤𝘩𝘢̈𝘧𝘵𝘴𝘧𝘶̈𝘩𝘳𝘦𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳 𝘋𝘢𝘵𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘶𝘵𝘻𝘣𝘦𝘢𝘶𝘧𝘵𝘳𝘢𝘨𝘵𝘦𝘳.“ Das höre und sehe ich desöfteren. ⚠️ 𝗞𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗽𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵, 𝗶𝘀𝘁 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝘂𝘁𝘇𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗽𝗿𝗼𝗯𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵. Denn die DSGVO verlangt nicht nur die Fachkunde des Datenschutzbeauftragten – diese kann ein Geschäftsführer ja durchaus haben, viel entscheidender ist: der Datenschutzbeauftragte (gerne mit DSB abgekürzt) darf in keinem Interessenkonflikt stehen. Das heißt, er darf operativ nicht zu eng in die Prozesse

weiter »
26. Juli 2025

dsgvo-umsetzung checkliste

Du denkst, DSGVO ist nur was für die Großen? Dem ist nicht so. Als Solopreneur oder kleines Unternehmen bist du genauso in der Pflicht. Und das Thema kann einen, gerade wenn man es nebenbei selbst umsetzen möchte/ muss, erschlagen, zugegeben. Und um dich zu beruhigen, Realität ist auch dasszahlreiche Unternehmen aller Größen noch Lücken in der Umsetzung der DSGVO habe.

weiter »
21. Juli 2025
DSGVO-Experin, Rechtsanwältin Christiane Henneken und Text: Ich bin Soloprenuer. Für mich gilt die DSGVO also gar nicht und ich muss das Alles gar nicht umsetzen.

datenschutzirrtum # 1: für mich als solopreneuer gilt die dsgvo nicht

 DSGVO für Solopreneure: Diese Pflichten musst Du kennen „Ich bin allein unterwegs und habe keine Mitarbeitenden. Mich betrifft die DSGVO nicht.“ Diese Aussage begegnet mir immer wieder. Doch sie ist falsch. Die DSGVO gilt für alle, die personenbezogene Daten verarbeiten. Und genau das tust Du auch als Solopreneur. Sobald Du ein Kontaktformular nutzt, Newsletter versendest oder Interessenten zu Kunden werden,

weiter »
19. Juli 2025
mehr DSGVO - tipps & insights
  • datenschutz
  • cookierichtlinie
  • impressum
  • datenschutz
  • cookierichtlinie
  • impressum

kontaktformualr

butzweilerhofallee 3 * 50829 köln

+ 49 (0)221 57088350

rechtsanwältin, dsgvo-expertin christiane henneken - dsgvo rechtssicher und pragmatisch umsetzen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}