Zum Inhalt springen
Facebook Youtube Linkedin Instagram
  • home
  • datenschutzradar
  • dsgvo-tipps
  • dsgvo-lexikon
  • newsletter
  • kontakt

dsgvo - tipps & insights

massives datenleck bei Ika brandenburg

Das LKA Brandenburg hat mit einem schwerwiegenden Datenleck zu kämpfen. Ein Server der Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts war offenbar lange Zeit öffentlich zugänglich. Den schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfall entdeckte ein Nutzer durch Zufall.Dieser konnte scheinbar bei Nutzung eines öffentlichen Hinweisportals der Polizei mit nur einem weiteren Klick auf einen Server des Staatsschutzes gelangen. Der Nutzer rinformierte daraufhin die Behörde, welche den Vorfall im

weiter »
11. Dezember 2024

cyber resilience act – teil 1: was er ist

Der Cyber Resilience Act – seit spätestens heute in aller Munde. Na gut, na gut, vielleicht nicht in aller Munde, aber zumindest Eingeweihte haben von ihm gehört. Damit auch Du weißt, was das schon wieder ist und ob es für Dich und Dein Unternehmen relevant ist, gibt es ab heute ein kleine Serie zum Cyber Resilience Act (CRA). 🤔 Fangen

weiter »
10. Dezember 2024

seminar beim fetkomitee kölner karneval

Neulich durfte ich wieder eine meiner liebsten Sachen machen: Wissen mit anderen teilen. In diesem Fall in einem Seminar beim Festkomitee Kölner Karneval. Denn die Umsetzung der DSGVO ist auch für Vereine Pflicht. Datenschutz, ein Thema, um das also auch keine Karnevalsgesellschaft herumkommt. Eine Pflicht, die mit einer bloßen Datenschutzerklärung auf der Website oder einer Einwilligung der Mitglieder bei Weitem

weiter »
9. Dezember 2024

finger weg von privaten bewerber-mailadressen? neues video auf youtube

Neulich hat mein geschätzter Beraterkollege Florian Padberg eine schöne Frage aus der Praxis mit in unseren regelmäßigen Call gebracht. Eine Frage, die für alle, die Mitarbeiter einstellen, eine hohe Relevanz hat ✉️ Du erhältst eine Bewerbung, der Kandidat gibt natürlich in der Bewerbung seine privat E-Mail-Adresse an, damit Du ihn im Zusammenhang mit der Bewerbung kontaktieren kannst. So weit so

weiter »
20. November 2024

macherinnencamp – das barcamp für macherinnen am 14.11. in köln

Am 14.11.2024 ist es soweit: das MachrinnenCamp, DAS Barcamp für Macherinnen findet in Köln statt. Was das mit Datenschutz zu tun hat? Rein gar nichts.  Wer mich ein bisschen kennt, weiß, dass ich immer vor Ideen sprudele. Ein dieser Ideen ist das Macherinnen.Camp – das Barcamp für Macherinnen. Am 14. November geht es erstmals an den Start und es sind

weiter »
5. November 2024

speakerin auf der digital X change 2024

KI ist in aller Munde; im Moment der neue „heiße Sch…“. KI wird künftig noch größeren Einfluss haben als derzeit. Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten. Schon jetzt kennt wohl fast jeder ChatGPT und das ist nicht die Spitze der KI-Anwendungen. Es ist „nur“ ein Sprachmodell.   Ist der Einsatz von KI in Unternehmen  aus datenschutzrechtlicher Sicht ein NoGo? Dieser Frage

weiter »
20. Juni 2024

datenschutzradar – kenne dein risiko

Datenschutz – das Thema liegt schon lange, viel zu lange, auf Deinem Tisch und wartet darauf in Angriff genommen zu werden? Du weißt, dass Du etwas tun musst, aber der Aufwand… und wofür das Ganze? Und doch möchtest Du das Thema endlich abgehakt und aus dem Kopf haben? Mit diesen Gedanken bist Du nicht allein, so geht es vielen. Denn

weiter »
14. Juni 2024

die wahren unternehmerischen risiken der dsgvo – impulsvortrag am 06. juni

Am 06. Juni 2024 bin ich zu Gast bei der BHWD, der Bundesvereinigung der Handwerksdenker:innen. Ich freue mich darauf, in einem Impulsvortrag die wahren unternehmerischen Risiken, die im Datenschutz bzw. in der Nichtumsetzung desselbigen liegen, aufzuzeigen. Natürlich wird es auch nicht an Tipps zur Umsetzung der DSGVO fehlen. Interessieret? Dann sei am 06. Juni 2024 um 19h dabei Infos zur

weiter »
4. Juni 2024

über das wahre risiko im datenschutz

Weißt Du, wo das wahre Risiko liegt, wenn Du Dich nicht um das Thema Datenschutz kümmerst? Sind es die Bußgelder, die drohen? Oder ist es etwas ganz anderes? Ja, Bußgelder sind sicherlich ein Risiko, das zudem gesetzlich vorgesehen und definiert ist. Doch seien wir ehrlich, wie wahrscheinlich ist es, dass Dich ein Bußgeld „erwischt“? Nun, die Antwort überlasse ich Dir

weiter »
15. Mai 2024
mehr DSGVO - tipps & insights
  • datenschutz
  • cookierichtlinie
  • impressum
  • datenschutz
  • cookierichtlinie
  • impressum

kontaktformualr

butzweilerhofallee 3 * 50829 köln

+ 49 (0)221 57088350

rechtsanwältin, dsgvo-expertin christiane henneken - dsgvo rechtssicher und pragmatisch umsetzen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}