Zum Inhalt springen
Facebook Youtube Linkedin Instagram
  • home
  • datenschutzradar
  • dsgvo-tipps
  • dsgvo-lexikon
  • newsletter
  • kontakt

dsgvo - lexikon

Auftragsverarbeitung, Pseudonymisierung, Drittland – im Datenschutzrecht wimmelt es von Fachbegriffen.

Das DSGVO-Lexikon erklärt Dir alle wichtigen Begriffe kurz und verständlich. Hier findest Du klare Definitionen, Praxisbeispiele und rechtliche Grundlagen zu den wichtigsten DSGVO-Begriffen. Ohne Fachchinesisch, dafür praxisnah – damit Du Datenschutz verstehst und rechtssicher umsetzt. Das Lexikon wächst stetig. Fehlt Dir ein Begriff? Schreib mir gerne.

A B D E G I P R S T V Z

ISMS

ISMS bedeutet Information Security Management System, also ein Konzept, welches mit Regelungen und Verfahrensvorgaben die ➝Informationssicherheit im Unternehmen sicherstellen soll. Hierzu gibt es Standards vom ➝BSI.

weiter »
14. September 2020

personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle den, die einen Bezug und Rückschluss auf eine bestimmter natürlich Person zulassen oder ermöglichen wie z.B. Name, Adresse, E-Mailadresse. Personenbezogenen DATen unterliegen dem Schutzbereich der  -> DSGVO.

weiter »
14. September 2020

privacy by default

Privacy by default bedeutet Datenschutz durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen. Dazu besteht nach der DSGVO eine Pflicht, welche bei Missachtung bussgeldbewehrt ist.

weiter »
30. September 2020

privacy by design

Privacy by design bedeutet Datenschutz durch Technikgestaltung. D.h., dass der Datenschutz bereits bei der Entwicklung eines Datenverarbeitungsprozesses technisch integriert wird. Dazu besteht nach der DSGVO eine Pflicht, deren Missachtung bußgeldbewehrt ist.

weiter »
30. September 2020

Privacy Shield

Der EU-US Privacy Shield ist eine Absprache auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, welche zwischen der EU und den USA ausgehandelt wurde. Es besteht aus einer Reihe von Zusicherungen der US-amerikanischen Bundesregierung, mit welchen sichergestellt werden sollte, dass das Datenschutzniveau in den USA demjenigen in der EU entspricht.Das Privacy Shield war der Nachfolger des sogenannten Safe-Harbor- Abkommens, welches der Europäische Gerichtshof 2015 für ungültig erklärt hatte.

weiter »
17. September 2020

Profiling

Profiling ist die Nutzbarmachung personenbezogener Daten zur Erstellung eines Gesamtbildes über eine Persönlichkeit und der Vorhersage von Verhalten für bestimmte Zwecke. Dabei werden in der Regel personenbezogene Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und analysiert.

weiter »
30. September 2020

Pseudonymisierung

ist eine Maßnahme des Datenschutzes. Dabei werden personenbezogene Daten durch ein Pseudonym/ Code ersetzt. Der Personenbezug kann also – anders als bei der Anonymisierung – mit dem Code wiederhergestellt werden. Die Identifizierung der betroffenen Person soll damit erschwert oder unmöglich werden.

weiter »
14. September 2020

Rechenschaftspflicht

Die Rechenschaftspflicht ist ein Grundsatz der DSGVO. Demnach muss der Verantwortliche darüber Rechenschaft ablegen können, dass er die gesetzlichen Vorgaben einhält. Dies muss er nachweisen können, so dass die Rechenschaftspflicht letztlich zugleich eine Dokumentationspflicht und Nachweispflicht ist.

weiter »
30. September 2020

RGPD

RGPD steht für  Réglement général dur la protection des données. Dies ist nicht Anderes als die französische Bezeichnung der DSGVO. Die englische Bezeichnung lautet GDPR und steht für General Data Protection Regulation.

weiter »
14. September 2020
mehr Einträge
  • datenschutz
  • cookierichtlinie
  • impressum
  • datenschutz
  • cookierichtlinie
  • impressum

kontaktformualr

butzweilerhofallee 3 * 50829 köln

+ 49 (0)221 57088350

rechtsanwältin, dsgvo-expertin christiane henneken - dsgvo rechtssicher und pragmatisch umsetzen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}